Ja zugegeben, es ist noch etwas hin bis zum 1. Dezember, aber bei mir ist es oft so, dass gerade die terminierten Ereignisse auf einmal ganz, ganz plötzlich da sind und ich dann ins Straucheln gerade. Und damit dies auf keinen Fall passiert, machen wir uns heute schon Gedanken wie unser Adventskalender 2019 aussehen kann. Und warum in diesem Jahr nicht mal Pappbecher kreativ einsetzen?
Weißt du woher die Tradition des Adventskalenders kommt? Ich habe mich mal schlau gemacht. Sie fand Anfang des 20 Jahrhunderts ihren Ursprung. Zwischen 1902 und 1908 erschien wohl der erste Kalender, der damals noch Weihnachtskalender hieß. Im Zusammenhang mit dem Adventskalender taucht immer wieder mal die Frage auf, wann das erste Türchen geöffnet werden darf. Am 1. Advent oder am 1. Dezember? Die Antwort lautet dieses Jahr, am 1. Advent und am 1. Dezember, die beiden Tage fallen glücklicherweise zusammen . Aber wie schon gesagt, bis dahin ist noch etwas Zeit, trotzdem könnt ihr euch schon mal aufmachen und Pappbecher, Schleifen und Seidenpapier besorgen. Auch dieses Mal hält sich der zeitliche und finanzielle Aufwand für die nette Idee in Grenzen. Günstige und schöne Pappbecher findet ihr beispielsweise bei https://www.hema.com/de-de.



Auch mit Bastelvariante 1 lässt sich ein toller Adventskalender herstellen. Die Zahlenreihe gibt es kostenfrei bei Moni. http://www.vorstadtleben.de/2017/11/16/adventskalender-aus-pappbechern-diy-anleitung/